Cookies-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Kennen Sie das? Ungeplante Ereignisse kosten Zeit, Geld und Nerven und bringen Ihren Fahrplan durcheinander: Ein Sattelauflieger Ihres Transports wurde beim Entladen in noch verriegeltem Zustand durch den Kran angehoben; Materialschäden, lange Ausfallzeiten und unnötige Reparaturkosten sind die ärgerlichen Folgen. Oder der Sattelauflieger wurde nicht korrekt auf den Stützbock positioniert und verriegelt, was ebenfalls zu Verspätungen oder – noch schlimmer – zu einem gefährlichen Transport der Güter führt.
Die von MFD Rail entwickelte Sensorlösung sorgt für die notwendige Transparenz. Das zuverlässige System überwacht ständig die korrekte Position und die sichere Verriegelung des Königszapfens bei Beladung, Fahrt und Entladung. Eine unwahrscheinliche Änderung der Position während der Fahrt wird sofort gemeldet. Der Positions- und Verriegelungsstatus ist einfach über am Wagen montierte Displays, mobile Geräte oder Desktop-Anwendungen ersichtlich.
Das macht den Einsatz unserer Doppeltaschenwagen wesentlich sicherer, effizienter und verhindert zusätzliche Kosten.
Die Übermittlung konkreter Daten auf mobile Endgeräte ist noch in Bearbeitung
Wir als Vermieter haben Zugriff auf sämtliche Daten unserer Wagen via Desktop App. Auch Ihnen steht die Nutzung frei, allerdings mittels Webportal des Telematik-Providers DOT Telematik. Gerne können wir Ihnen die Datennutzung freischalten.
Ja, sofern Sie als Mieter bzw. EVU Ihrem Lokführer die Daten über Ihr Leitsystem zugänglich machen. Gerne können wir Ihnen die Daten zur Integration in Ihr System freischalten.
Die Sensorik meldet den Zustand, mechanisch entsteht keine Beeinträchtigung.
Dabei sind die individuellen Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Terminals zu berücksichtigen. Den jeweiligen Leitstellen steht es frei, die Daten in ihr Leitsystem einzuspeisen und so nutzbar zu machen.
Bitte melden Sie sich bei uns, wir werden die Aufrüstung Ihren Bedürfnissen entsprechend einplanen.
Ja, anhand der Daten weiterer Sensoren können Zustände und Ereignisse festgestellt werden, wie z.B. Gewichtsveränderungen (Be- und Entladung), Erschütterungen (Anheben des Wagens, Entgleisung), Geschwindigkeit (Zu- und Abnahme), Bremsverhalten, Position des Wagens, etc.