Von der Strasse auf die Schiene
Wir freuen uns sehr, Coop auf dem Weg zur nachhaltigen Stadtlogistik zu unterstützen. Die Verlagerung der Lastwagenfahrten auf die Schiene zeigt eindrücklich, wie die Bahn als effiziente und umweltfreundliche Lösung dazu beiträgt, CO2 Emissionen und Verkehrsstaus zu reduzieren. Mit unseren modernen Intermodalwagen bieten wir ein wichtiges Element, um solche innovativen Konzepte zu realisieren. Wir sind stolz darauf, diese Erfolgsgeschichte mitschreiben zu dürfen.
Coop beliefert Zürich neu per Güterzug und reduziert jährlich 58 000 Lastwagenfahrten
Um die Verkaufsstellen ökologischer und effizienter zu beliefern, hat der Schweizer Grossverteiler einen neuen Eisenbahn-Hub im Herzen der grössten Stadt der Schweiz offiziell eröffnet. Damit verlagert Coop den Güterverkehr weiter konsequent von der Strasse auf die Schiene, reduziert CO₂e-Emissionen* und entlastet den Verkehr.,/p>
– Über 70 Verkaufsstellen in der Stadt Zürich werden mit diesem innovativen Projekt neu mit der Bahn beliefert.
– Die Güter werden in der Verteilzentrale Schafisheim auf die Bahn verladen und mit dem Zug nach Zürich.
– Dadurch kann im Vergleich zum ausschliesslichen Strassentransport eine CO₂e Reduktion von 80% erreicht werden.
* CO₂e Reduktion bezeichnet die gezielte Verringerung der Emission von Treibhausgasen, gemessen als CO₂-Äquivalent (CO₂e), mit dem Ziel, den Klimawandel zu bekämpfen. CO₂e fasst die Klimawirkung verschiedener Treibhausgase (wie CO₂, Methan, Lachgas, etc.) zusammen, damit Emissionen vergleichbar gemacht und reduziert werden können. Die Reduktion zielt darauf ab, die Menge an Treibhausgasen zu senken, die in CO₂e umgerechnet werden, um globale Erwärmung zu begrenzen und Klimaneutralität zu erreichen. Dies wird durch nachhaltige Technologien, effiziente Maßnahmen und Strategien in Unternehmen, der Industrie und Gesellschaft umgesetzt. Firmen streben beispielsweise an, ihre CO₂e-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verringern, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. (carbontrust.com)
Mehr über Coop: https://www.coop.ch/de/unternehmen/ueber-uns.html
Mehr über das Projekt: https://www.coop.ch/de/unternehmen/medien/medienmitteilungen/2025/coop-beliefert-zuerich-neu-per-gueterzug-und-reduziert-jaehrlich-58000-lastwagenfahrten.html
Mehr über den Verladeprozess:
Coop demonstriert die Verladung eines Containers von der Bahn auf den Lastwagen.
© 20min/Dominic Forstenhauser

Philipp Wyss, CEO von Coop, und Philipp Wegmüller, Leiter des Coop-eigenen Eisenbahnunternehmens Railcare, eröffnen den Eisenbahn-Hub in Zürich © Coop

Die Behälter mit den Produkten von Coop werden im Eisenbahn-Hub vom Lastwagen seitlich auf den Wagen umgeladen (Bilder 2-4)



Der 6-achsige 104’ Intermodalwagen ist für den Transport von bis zu vier Wechselbrücken bzw. Containern aller Art mit einem Gesamtladegewicht von 105,6 t ausgelegt. Der Wagen ist mit einer SWS-Verladebrücke auf dem Drehgestell ausgestattet und ermöglicht so die effiziente Verladung.