MFD Rail gestaltet die Zukunft

Kommende Generationen freuen sich auf die Entstehung des zweitgrössten Sees Deutschlands. Nach der Stilllegung der Tagebaue Hambach und Garzweiler in Nordrhein-Westfalen wird RWE Power hier über Jahrzehnte hinweg eine neue Wald- und Seenlandschaft entwickeln.

Um ab 2030 die ehemaligen Gruben mit Rheinwasser zu befüllen, wird in den nächsten Jahren eine 45 Kilometer lange Pipeline zwischen Dormagen und den Tagebauen verlegt. Für diese unterirdische Leitung werden insgesamt 9‘120 Rohre mit einem Durchmesser von 2,235 Meter benötigt.

Spezielle Befestigung auf Tragwagen

Als Partnerin für die Transportlogistik des Grossprojekts hat die RheinCargo GmbH & Co. KG bei MFD Rail GmbH 45 Waggons des Typs Sggns XLs angemietet. Die neu hergestellten 4-achsigen Waggons verfügen über ein spezielles Befestigungssystem, welches durch den RC-Bereich Eisenbahnsicherheit mit externen Gutachtern umfangreich getestet wurde.

In den kommenden Jahren werden die in der Türkei und Algerien produzierten 8 bzw. 12 Meter langen Spezialrohre auf dem Seeweg über die Nordsee nach Brake an der Unterweser geliefert. Im Hafen werden die bis zu 15 Tonnen schweren Rohre entladen und auf der Schiene zum Bestimmungsort im Rheinischen Revier geliefert.

„Pro Ganzzug werden 40 Rohre geladen, zwei auf jedem Waggon“, erläutert RheinCargo-Projektleiter Necati Kula das Konzept. Soeben traf der erste Zug aus Brake ein und die ersten Rohre wurden in Grevenbroich entladen. „Dieses Vorhaben setzt Massstäbe in der Region, erstmals werden hier Rohre in einer solchen Grössenordnung auf der Schiene transportiert. Der Auftrag ist ein weiterer Meilenstein für die RheinCargo und erweitert unser Portfolio um eine interessante Komponente“, erklärt RheinCargo-Geschäftsführer Götz Jesberg.

Als Vermieter einer 100% grün finanzierten, modernen und hochverfügbaren Wagenflotte unterstützt der Schweizer Anbieter MFD Rail den Logistik-Dienstleister RheinCargo bei der Realisierung dieses nachhaltigen Renaturierungsprojekts.

Mehr über RheinCargo:‎ https://www.rheincargo.com/

Mehr über das Projekt: hhttps://www.neuland-hambach.de/

 

RheinCargo transportiert die Rohre auf eigens hergerichteten Waggons der MFD Rail zum Bestimmungsort im Rheinland. Bild © RheinCargo

In Brake (Unterweser) werden die Züge im Hafen beladen. Bild © RheinCargo

In Grevenbroich kommen die ersten Spezialrohre an. Bild © RheinCargo

Der erste Zug wurde von den Mitarbeitenden in Grevenbroich mit einer kleinen Feier
empfangen. Bild © RWE

Zurück

Lesen Sie unsere weiteren News

GOLD-Rating für MFD RAIL von ECOVADIS

Wir freuen uns sehr über das aktuelle Gold Rating der neuesten EcoVadis-Bewertung. Damit gehören wir zu den besten 5 % von über 130.000 bewerteten

Weiterlesen

Engagement für die Nachhaltigkeit

Anlässlich unserer ersten Teilnahme an der Green Logistics Expo in Padua hat FerPress einen Artikel über MFD Rail veröffentlicht. Die italienische

Weiterlesen

Cookies-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Datenschutz

Accept